NEU - Zeit für Entwicklung Pädagogik zwischen Förderwahn und alltagsintegriertem Lernen
Zeitraum:
07.10.2025
Dozenten:
Dagmar SteffanGebühren:
155,00 €
Kursnummer:
05-03.03-2501GP
Zielgruppe:
Pädagogische Fachkräfte sowie Ergänzungskräfte in Kindertageseinrichtungen, Krippe, Kiga, Hort
Beschreibung:
Unsere leistungsbezogene Gesellschaft wirkt sich auch schon auf die frühkindliche Erziehung unserer Kinder aus. Aus lauter Sorge, dem Kind Chancen für das spätere Leben zu verbauen, müssen oft schon die Jüngsten ein umfangreiches wöchentliches Programm absolvieren, bei dem jeder Erwachsene vermutlich gequält aufstöhnen würde. Aber um was geht es eigentlich? Das Wichtigste, was ein Kind braucht, ist Zeit für seine eigenen Entwicklungsschritte. Das Kind will: ▪ sich selbst und seine Umgebung erkunden ▪ lernen, sich mit anderen auseinanderzusetzen ▪ lernen, Hindernisse zu überwinden ▪ eigene Erfolgserlebnisse Dazu braucht es: ▪ liebevolle Bezugspersonen ▪ Material, das seine Fantasie, Kreativität und Aktivität anregt ▪ Zuverlässige Alltagsstrukturen ▪ Vertrauen in seine eigenen Fähigkeiten Wie man den Bedürfnissen der Kinder in den ersten sechs Lebensjahren gerecht werden kann und mit welchen Materialien die Kinder unterstützt werden können, ist Inhalt dieses Seminars. Weitere Inhalte: ▪ Phasen der Persönlichkeitsentwicklung ▪ Vorbereitete Umgebung ▪ die Haltung des Pädagogen ▪ Kennenlernen verschiedener Materialien ▪ Zeit für Diskussionen
Ausschreibung:
NEU - Zeit für EntwicklungTermine:
Beginn | Ende | Unterrichtsfach | Dozent | Ort/Raum | Wochentage | von | bis |
---|---|---|---|---|---|---|---|
07. Oktober 2025 | 07. Oktober 2025 | Steffan, Dagmar | Di | 09:00 | 16:00 |
Beginn | 07. Oktober 2025 |
---|---|
Ende | 07. Oktober 2025 |
Unterrichtsfach | |
Dozent | Steffan, Dagmar |
Ort/Raum | |
Wochentage | Di |
von | 09:00 |
bis | 16:00 |