Kurse für Pädagogen:
Start:12.05.2023 |
Kiddys MusicDas Leben lernen mit Musik |
Ende:12.05.2023 |
Start:02.06.2023 |
Einstiegsmodulministerielle Gesamtkonzept – Block A, Modul 1 |
Ende:09.12.2023 |
Start:13.06.2023 |
Nie wieder sprachlosSchlagfertigkeit und Durchsetzungsvermögen im KiTa-Bereich – AUSGEBUCHT |
Ende:13.06.2023 |
Start:17.06.2023 |
Regulationsentwicklung der frühen KindheitUnterstützungshilfen in der Kinderkrippe |
Ende:17.06.2023 |
Start:26.06.2023 |
Marte MeoEinführung in die Video – Interaktionsanalyse und ihre praktische Anwendung |
Ende:27.06.2023 |
Start:28.06.2023 |
Vom Umgang mit Schlitzohren und RabaukenPräsenz |
Ende:28.06.2023 |
Start:05.07.2023 |
Fachtagung 2023Polyvagaltheorie – Die Bedeutung des Nervensystems für die Steuerung und Regulierung des Verhaltens und die Entwicklung von Kindern |
Ende:06.07.2023 |
Start:08.07.2023 |
Abschied von der Windel achtsam begleitenPräsenz |
Ende:08.07.2023 |
Start:17.07.2023 |
Raum für Erfinder-KinderWie richte ich eine Kindergarten-Werkstatt ein? |
Ende:17.07.2023 |
Start:18.07.2023 |
Malen, Matschen, KnetenKreativität für Krippenkinder – AUSGEBUCHT |
Ende:18.07.2023 |
Start:18.07.2023 |
Sechs Jahre bis zur SchulreifeEin ganzheitlicher Blick auf die Entwicklung zur Schulfähigkeit – AUSGEBUCHT |
Ende:19.07.2023 |
Start:18.07.2023 |
Auf die Plätze fertig Los!Psychomotorik für die Praxis |
Ende:18.07.2023 |
Start:20.07.2023 |
Sexuelle Bildung und Sexualpädagogik in der KiTaKinder stärken, begleiten und schützen |
Ende:20.07.2023 |
Start:21.07.2023 |
Ökologische Bildung mit MedienErforschen und Naturerlebnisse mit digitalen Tools |
Ende:21.07.2023 |
Start:26.07.2023 |
Wenn Kinder machen was sie wollenGrenzen setzen, aber wie? Souveräner Umgang mit Regeln und Grenzen im pädagogischen Alltag |
Ende:27.07.2023 |
Start:04.10.2023 |
Fachkraft für InklusionPräsenz |
Ende:26.09.2024 |
Start:13.10.2023 |
Kinderschutz § 8aGespräche mit Eltern belasteter Kinder professionell führen |
Ende:14.10.2023 |
Start:16.10.2023 |
Störende Kinder – SOS oder Provokation?Ermutigende Handlungsstrategien für unseren Arbeitsalltag – AUSGEBUCHT |
Ende:17.10.2023 |
Start:25.10.2023 |
Qualifizierung zur Krippenpädagog*inONLINE |
Ende:13.06.2024 |
Start:26.10.2023 |
Zappelphilipp, Träumerle & Co. – Was steckt dahinter?Frühkindliche Reflexe und ihre Auswirkungen auf das Lern- und Sozialverhalten |
Ende:26.10.2023 |
Kurse für Pädagogen:
Start:12.05.2023 |
Kiddys MusicDas Leben lernen mit Musik |
Ende:12.05.2023 |
Start:02.06.2023 |
Einstiegsmodulministerielle Gesamtkonzept – Block A, Modul 1 |
Ende:09.12.2023 |
Start:13.06.2023 |
Nie wieder sprachlosSchlagfertigkeit und Durchsetzungsvermögen im KiTa-Bereich – AUSGEBUCHT |
Ende:13.06.2023 |
Start:17.06.2023 |
Regulationsentwicklung der frühen KindheitUnterstützungshilfen in der Kinderkrippe |
Ende:17.06.2023 |
Start:26.06.2023 |
Marte MeoEinführung in die Video – Interaktionsanalyse und ihre praktische Anwendung |
Ende:27.06.2023 |
Start:28.06.2023 |
Vom Umgang mit Schlitzohren und RabaukenPräsenz |
Ende:28.06.2023 |
Start:05.07.2023 |
Fachtagung 2023Polyvagaltheorie – Die Bedeutung des Nervensystems für die Steuerung und Regulierung des Verhaltens und die Entwicklung von Kindern |
Ende:06.07.2023 |
Start:08.07.2023 |
Abschied von der Windel achtsam begleitenPräsenz |
Ende:08.07.2023 |
Start:17.07.2023 |
Raum für Erfinder-KinderWie richte ich eine Kindergarten-Werkstatt ein? |
Ende:17.07.2023 |
Start:18.07.2023 |
Malen, Matschen, KnetenKreativität für Krippenkinder – AUSGEBUCHT |
Ende:18.07.2023 |
Start:18.07.2023 |
Sechs Jahre bis zur SchulreifeEin ganzheitlicher Blick auf die Entwicklung zur Schulfähigkeit – AUSGEBUCHT |
Ende:19.07.2023 |
Start:18.07.2023 |
Auf die Plätze fertig Los!Psychomotorik für die Praxis |
Ende:18.07.2023 |
Start:20.07.2023 |
Sexuelle Bildung und Sexualpädagogik in der KiTaKinder stärken, begleiten und schützen |
Ende:20.07.2023 |
Start:21.07.2023 |
Ökologische Bildung mit MedienErforschen und Naturerlebnisse mit digitalen Tools |
Ende:21.07.2023 |
Start:26.07.2023 |
Wenn Kinder machen was sie wollenGrenzen setzen, aber wie? Souveräner Umgang mit Regeln und Grenzen im pädagogischen Alltag |
Ende:27.07.2023 |
Start:04.10.2023 |
Fachkraft für InklusionPräsenz |
Ende:26.09.2024 |
Start:13.10.2023 |
Kinderschutz § 8aGespräche mit Eltern belasteter Kinder professionell führen |
Ende:14.10.2023 |
Start:16.10.2023 |
Störende Kinder – SOS oder Provokation?Ermutigende Handlungsstrategien für unseren Arbeitsalltag – AUSGEBUCHT |
Ende:17.10.2023 |
Start:25.10.2023 |
Qualifizierung zur Krippenpädagog*inONLINE |
Ende:13.06.2024 |
Start:26.10.2023 |
Zappelphilipp, Träumerle & Co. – Was steckt dahinter?Frühkindliche Reflexe und ihre Auswirkungen auf das Lern- und Sozialverhalten |
Ende:26.10.2023 |
Lindenweg 4
84518 Garching a. d. Alz
Fon 08634 627 22 32
info©bildungsakademie-emmerl.de
www.bildungsakademie-emmerl.de