
Aschenbrenner Sabine
Dozentin
Kindheitspädagogin (B.A.),
Kinderhausleitung,
Qualifizierte Leitung im Sozialmanagement,
Krippenpädagogin

Anita Beqiri
Dozentin
Erzieherin
Multiplikatorin und Fortbildungsreferentin der Franz Kett Pädagogik

Mag. Wilhelm Baier
Dozent
Arbeits- und Organisationspsychologe
Coach
Berater für Arbeitsfähigkeits- und Gesundheitsmanagement

Brigitte Blank
Dozentin
Fotografin, Erzieherin, Dipl. Sozialpädagogin (FH),
Sozialmanagerin IF, Mediatorin
Freiberufliche Tätigkeit in der Fort- und Weiterbildung
sowie in der Beratung von Kita‘s
Vorstandsmitglied beim Landesverband Dialog Reggio Süd

Brigitte Betz-Pemler
Dozentin
Diplom Sozialpädagogin
Langjährige Erfahrung in der Arbeit mit sozial
benachteiligten Jugendlichen und Erwachsenen
Leitung einer Einrichtung der berufsbezogenen Jugendhilfe
Systemische Einzel- und Familienberatung,
Achtsamkeitstraining,
Kurse zur „Stressbewältigung durch Achtsamkeit“
(nach Jon Kabat-Zinn)

Beate Böhme
Dozentin
staatlich anerkannte Heilpädagogin,
Heilpädagogische Praxis Spiel & Klang

Christine Blindert
Dozentin
Erzieherin Fachschule für Sozialpädagogik,
Kindertageseinrichtungsleitung
Pädagogische Fachaufsicht und Fachberatung
Rosenheim, Montessori-Diplom; Psychomotorikerin,
Qualifikations-Lehrgang für Leitungskräfte,
Zusatzausbildung zur Praxisanleitung, Basiscurriculum
Personenzentrierte Gesprächsführung,
Lerntherapeutin zur ganzheitlichen Lernförderung und Diagnostik

Karen Brummer
Dozentin
Waldpädagogin, Erzieherin, Waldhort-Leitung,
seit 2012 Vorstand und Leitung des Freien Waldhort Ebersberg e.V.,
Ausbildung zur Waldpädagogin bei Rudolf Hettich,
Ausbildung bei der Akademie „Kinder philosophieren“,
Ausbildung zur Lehrerin bei Helen Doron Early English

Christoph Bomhard
Dozent
Familientherapeut,
Bildungsreferent

Birgit Daschner
Dozentin
Psychomotorikerin (dakp),
Fachkraft für Inklusion,
Ausbildung zur Psychomotorikerin,
Pädagogische Fachkraft,
Fachqualifikation zum Thema Diagnostik

Dr. Kirsten Bresch
Dozentin
Pädagogische Referentin
Stadtmedienzentrum Karlsruhe
am Landesmedienzentrum Baden-Württemberg

Christine Ebner
Dozentin
staatl. anerkannte Erzieherin, Fachhochschulreife für Sozialpädagogik
staatl. zertifizierte Kräuterpädagogin mit Schwerpunkt Naturerlebnisse für Kinder (Mutter-Kind-Gruppen, Kindergärten, Grundschulen, Hauswirtschaftsunterricht, Ferienprogramm), Tätigkeiten in der Erwachsenenbildung
(Vorträge, Kräuterführungen, Wildkräuterkochkurse, Kräuterabende, spezielle Angebote für Seniorengruppen)

Prof. Dr. Anton A. Bucher
Dozent
Studium von Theologie, Pädagogik, Psychologie; habilitiert in Religionspädagogik und Erziehungswissenschaften
O.Univ.Prof. für Religionspädagogik an der Universität Salzburg, Lehrbeauftragter der Fachbereiche Erziehungswissenschaften (Reformpädagogik) und Psychologie

Simon Finkeldei
Dozent
Diplom Psychologe, Psycholog. Psychotherapeut (VT), Lehrtherapeut, Supervisor.
Psychologiestudium an der Julius Maximilians Universität Würzburg, Mitgründung des traumaspezifischen Frühinterventionsansatzes „KIDS – Kinder nach belastenden Ereignissen stützen“ (APSN), stlv. Vorstandsvorsitzender des Trauma Hilfe Zentrums München e.V. und stlv. fachlicher Leiter der KinderKrisenIntervention der AETAS Kinderstiftung. Lehraufträge mit dem Schwerpunkt Krisenintervention/Notfallpsychologie, Suizidprävention, Traumatherapie.

Michael Diemer
Dozent
staatl. gepr. Physiotherapeut in München (Praxis Mingmen)
Ausbildungen in Körpertherapie im warmen Wasser,
QiGong-Lehrer, CranioSacraler Therapie, Tuina-TCM,
Zertifizierter SKT Therapeut,
Traumfachberater (DEGPT),
Leitung der Health Coaching Academy

Fleischmann Lisa
Dozentin
Natur- und Kräuterpädagogin,
Umweltpädagogin BNE
Bildung für nachhaltige Entwicklung
im Umweltbildungsbereich
Naturpädagogik mit den Schwerpunkten:
Pflanzenkunde, Gewässer, Tiere
Ehrenamtlich tätig:
Naturbehörde und Umweltprojekte

Dorothee Donath
Dozentin
Erzieherin
Werklehrerin im sozialen Bereich
Zusatzqualifikation Film- und Videoarbeit mit Kindern und Jugendlichen

Erwin Gäb
Dozent
Dipl. Pädagoge, Dipl. Sozialpädagoge, Supervisor (DGSv)
Pädagogische Traumafachberatung, Sozialtherapeutische Beratung,
Coaching, Organisationsberatung, Lehr- und Referententätigkeit,
Schwerpunkt: Erziehungs- und Bildungsfragen, Persönlichkeitsentwicklung und Salutogenese,
Mitarbeiterführung, psychosoziale Beratung, Schulentwicklung,
Leitbildentwicklung in pädagogischen Einrichtungen, Suchttherapeut

Christian Föckersperger
Dozent
Gehirnpädagoge, Hortleiter,
Multiplikator und Trainer von „Kinder philosophieren“
Trainer des philosophischen Gesprächs,
Fachkraft für Inklusion, Coach und Motivationstrainer

Kerstin Gallenberger
Dozentin
Staatlich anerkannte Musikpädagogin,
Kirchenmusikerin & Chorleiterin
Inhaberin eines privaten Musikinstituts
Dozentin für Gitarrissimo

Sofie Maria Göbl
Dozentin
Psychologin
Dozentin an der Fachakademie für Sozialpädagogik
– Psychologie
– Pädagogik
– Heilpädagogik
wissenschaftliche Forschungstätigkeiten und Evaluationen für soziale Einrichtungen

Marianne Glück
Dozentin

Gabriele Groll
Dozentin
Heilpädagogin,
Systemische Beraterin DGSF,
Arbeit in heilpädagogische Praxis, nebenberuflich, Haupttätigkeit als Heilpädagogin in einem Kinderhaus,
Arbeitsschwerpunkt: Inklusion

Artur Geis
Dozent
Dipl. Psychologe, Psych. Psychotherapeut,
Leiter Erziehungs-, Jugend- und Familienberatung Günzburg,
Leiter KJF Kinder- und Jugendhilfe Günzburg/Neu-Ulm

Harald Harazim
Dozent
Maschinenbauer an der TU Braunschweig,
Jugendbildungsarbeit (Politik, Kommunikation), Studium der Rechtswissenschaften an den Universitäten Hannover und Madrid
Erwachsenenbildung (Arbeitsorganisation, Recht, Kommunikation, interkulturelle Teambildung),
Fortbildung zum Waldpädagogen und Naturlehrer,

Kerstin Haider
Dozentin
Ausbildung von Erzieherinnen an der Fachakademie für Sozialpädagogik in Mühldorf/ Inn,
Lehrkraft für das Fach Praxis- und Methodenlehre,
Betreuung der zukünftigen ErzieherInnen in ihren Praxisstellen,
Interessensschwerpunkte: Elterngespräche führen, Gesundheitsförderung in KiTas

Silvia Hüsler
Dozentin
Fachfrau für interkulturelle Pädagogik
Autorin und Illustratorin von zwei- und mehrsprachigen Kinderbüchern und Sammlungen von Kinderreimen in vielen Sprachen
Tätig in der Aus- und Weiterbildung von Lehrpersonen in Kitas, Kindergärten und Primarschulen
Referate zu Zweitspracherwerb, Language awareness, Einbezug der Muttersprachen im Kindergarten und Schulalltag

Diana Haslbeck
Dozentin
Diplom Sozialpädagogin (FH),
Systemische Einzel, Paar- und Familientherapie in eigener Praxis in Rosenheim, Supervision und Teamentwicklungsseminare für soziale Institutionen, Handlungsorientierte Trainings für Führungskräfte, Teams und Auszubildende, Erlebnispädagogische Seminare für Berufsfachschulen und duale Hochschulen, Coachings von Einzelpersonen und Teams, Therapeutische und sozialpädagogische Familienhilfe

Hülmeyer Barbara
Dozentin
Diplom-Sozialpädagogik (FH),
Systemisches Coaching für Fach- und Führungskräfte (Systemische Gesellschaft),
Psychotherapie (nach dem Heilpraktikergesetz),
Grundlagen der Klinischen Hypnose nach Milton H. Erickson,
Stressverhaltenstrainerin (ZPP),
Kompakt-Curriculum Tanztherapie (Deutsche Gesellschaft für Tanztherapie),
Bewegungsanalyse (nach Cary Rick, ADTR),
Kulturpädagogin (Institut für Jugendarbeit Gauting)

Rudolf Hettich
Dozent
Umweltpädagoge, NaturSpielRaumPlaner, Erlebnispädagoge, Spieltherapeut und Buchautor,
Leiter der freien Bildungseinrichtung GNU (Gesellschaft für Natur- und Umwelterziehung e.V.), der Spielraumgestaltung natürlich & anders, des Verlags Rudolf Hettich und der Schule für Schöpferische Erziehung

Johanna Jarzina
Dozentin
Erzieherin,
Musikpädagogin,
Ausbildung zur Multiplikatorin der ganzheitlichen und sinnorientierten Pädagogik nach Franz Kett

Prof. Simon Hundmeyer
Dozent
Hauptlehrgebiete – jetzt als Lehrbeauftragter : Familienrecht, Kinder- und Jugendhilferecht, Arbeits- und Berufsrecht, Recht für Leiter/innen von Kindertageseinrichtungen,
Fortbildungstätigkeit im Publikationsbereich, Beratungstätigkeit, Ehrenamtliche Tätigkeiten u.a. Trägerbeauftragter für einen Kindergarten

Karlheinz Ismair
Dozent
Dipl.-Verwaltungswirt (FH)
14 Jahre tätig als Verwaltungsleiter eines bayerischen Gewerbeaufsichtsamtes, seit 2006 im Bayerischen Staatsministerium für Familie, Arbeit und Soziales, Referat Kindertagesbetreuung, Vollzug des Bayerischen Kinderbildungs- und -betreuungsgesetzes (BayKiBiG) und der Kinderbildungsverordnung, Kalkulationen und Finanzierung von Leistungen sowie Betreuung des KiBiG.web

Ilse-Marie Herrmann
Dozentin
Diplom Agraringenieurin, Diplom Sozialpädagogin,
Leitung PädArT (Pädagogische Arbeit am Ton), Entwicklungspädagogin in der Arbeit am Tonfeld®,
Systemische Beraterin für Aufstellungsarbeit mit Gruppen, Einzelnen, Paaren, Teams und Organisationen,
Eigene Töpferwerkstatt seit 1990

Thomas Jennrich
Dozent
Ausbilder und Mediator BM e.V. ®
CEO SocialMediator ®
Trainer für GFK
Teamentwickler

Sibylle Kiegeland
Dozentin
Leitung des Instituts: Räume, Träume, Fantasie;
Tanz-, Theater- und Systemische Pädagogik
Lehrkraft an der Fachakademie für Sozialpädagogik in den Fächern: Rhythmik, Sport- und Bewegungserziehung, Darstellendes Spiel und Tanz
Dozentin für Aus- und Fortbildungen Projektleiterin für „Tanzkunst an Schulen“
Weiterbildung in Humanistischer und Kontemplativer Psychologie sowie Systemischer Pädagogik Coach für Pädagogen und Eltern

Tita Kern
Dozentin
Psychotraumatologin (MSc), Systemische Familientherapeutin (DGSF), Traumatherapeutin,
Tätigkeit: Ausbildung zur Rettungssanitäterin, langjährig stellv. Leitung KIT-München, Leitung KIT–Akademie und KIT-Nachsorge, Entwicklung des 2009 bei der „A Tribute to Bambi Gala“ geehrten, 2013 mit dem Ellen-Ammann-Preis ausgezeichneten und 2016 für den Bayerischen Gesundheitspreis nominierten Konzeptes „Aufsuchende Psychosozial-Systemische Notfallversorgung (APSN)“. Fachliche Leitung der AETAS Kinderstiftung.

Prof. Dr. Knauf Tassilo
Dozent
Studium der Erziehungswissenschaften, Kunstgeschichte und Philosophie in Hamburg, Münster und Berlin (FU),
Promotion in Kulturwissenschaften 1974, seit 1981 Professor für Erziehungswissenschaft mit dem Schwerpunkt Elementarerziehung und Grundschulpädagogik in Essen,
1995 Mitbegründer und bis 2017 Vorsitzender von Dialog Reggio Deutschland, jetzt Ehrenvorsitzender,

Corina Kimmel
Dozentin
Erzieherin,
Kindergartenleitung,
Studiengang Pädagogin der Kindheit

Renate Köckeis
Dozentin
Akad. Dipl. Soz.päd. (FH),
Heilkundl. Psychotherapie (HeilPG) in Freier Privatpraxis in Augsburg für Körper-, Tanz- und Ausdruckstherapie,
Fortbildungs-/Kongress-/Event-Seminarleitung lokal – regional – international,
Körpersprache-/Burnout-Spezialistin, Wingwave-R-Kurzzeit- und Creative-Change-Coach,
Kreativ-Kultur-Künstlerin (K.K.K.)

Dr. Norbert Kober
Dozent
Studium der Medienpädagogik,
Promotion in Narrativer Pädagogik „Die Könnerschaft mündlicher Erzählkunst“,
Lehrbeauftragter für Narrative Pädagogik im Lehrerbildungszentrum der LMU München,
Künstlerischer Leiter und ausbildender Trainer der Goldmund-Erzählakademie München,
Trainingsschwerpunkte: Kamishibai, Handklappmaulpuppe, Erzähltheaterpädagogik, Aktuelle Buchveröffentlichung: „Ich erzähle frei!“ Don Bosco

Andrea Kriechbaumer
Dozentin
Ausbildung zur Verwaltungsfachangestellten,
Ausbildung zur Verwaltungsfachwirtin,
Seit mehreren Jahren als Verwaltungsfachwirtin im öffentlichen Dienst beschäftigt

Agnieszka Koziaczy
Dozentin
Diplom Psychologin,
Krippenleitung, FenKid® Dozentin,
Marte Meo® Fachberaterin / Therapeutin
Pikler Pädagogin i.A.,
Lehr- und Referententätigkeit,
Schwerpunkt: Angewandte Krippenpädagogik,
Entwicklungspsychologie und –neurologie,
BayBEP für Kinder bis zum dritten Lebensjahr

Nicole Knorr
Dozentin
Musikpädagogin
2004 Gründung ihrer privaten Musikschule: Klangstudio27
Unterrichtstätigkeiten in div. Kindergärten und Grundschulen (JeKi-Projekt)
Dozentin bei gitarrissimo

Corinna Lippert
Dozentin
Diplom Sozialpädagogin (FH),
Systemische Therapeutin/Familientherapeutin (DGSF),
Integrative Eltern-Säuglings-/Kleinkindberaterin,
(Dt. Akademie für Entwicklungsförderung und Gesundheit)

Angela Leierseder
Dozentin
Familientherapie – Supervision

Diana Leikert
Dozentin
Theaterpädagogin,
Bildungs- und Sozialmanagerin B.A.,
Qualitätsmanagerin ZS,
Kindheits- und Sozialwissenschaftlerin M.A.

Robert Loidl
Dozent
Dipl. Sozialpädagoge (FH),
Verhaltenstherapie, Traumapädagogik und Traumazentrierte Fachberatung (DeGPT/BAG-TP),
Lehrtätigkeit an der Fachakademie für Sozialpädagogik Mühldorf Praxisbeauftragter

Elisabeth Maier
Dozentin
Pikler®- und Montessori-Pädagogin,
Family-Counselor nach Jesper Juul,
Leitung Krabbelgruppe EntfaltungsRaum,
Dipl. Kinderkrankenschwester

Renate Lüttgen-Schmidt
Dozentin
Diplom-Psychologin Univ.
Systemische Beraterin (DGSF)
Systemische Therapeutin / Familientherapeutin (DGSF)
Systemische Coachin (DGSF)
Systemische Supervisorin (DGSF)
Diplomierte Legasthenietrainerin ®
Systemische Organisationsberatung (misw)

Julia Maxstadt
Dozentin
Grundschullehrerin,
Fachreferentin für Reggio-Pädagogik (Elementar- und Primarbildung),
(Mit-)Verfasserin des ersten reggio-orientierten Schulkonzeptes (Hamburg),
Konzeptgestaltung in Kita und Grundschule,
Beratung/Coaching von Lehrern, Erziehern und Eltern

Miro Milos
Dozent
Dipl. Kaufmann, LMU München,
Gründer und Geschäftsführer AMICONS Bildungszentrum,
Ausbilder zu Computerthemen wie Microsoft Office, CRM-Systeme,
Trainer im Bereich Marketing, Vertrieb, Datenschutz und IT-Systemen

Stephanie Ingrid Müller
Dozentin
Lehrkraft (Kunst/Mathematik/Musik/Physik),
wissenschaftliche Mitarbeiterin an verschiedenen Universitäten, ausbildende und leitende Grafikerin,
Kunst- und Medienpädagogin, Sprachentwicklungsexpertin,
Referentin im pädagogischen und ergotherapeutischen Bereich auf zahlreichen Kongressen,
Autorin und systemisch-pädagogische Coach. Institutsleitung (mediastep-institut.de, Nürnberg)

Beate Michel
Dozentin
Dipl.-Verwaltungswirtin (FH)
Seit 2011 tätig im öffentlichen Dienst,
Bereich Kindertageseinrichtungen

Barbara Moser
Dozentin
Geschäftsführerin des Bildungsinstituts für Reggio-Pädagogik und kreative Methoden e.U.
Studium Bildungswissenschaften
Masterstudium für frühkindliche Bildung und Elementarpädagogik
Elementar- und Reformpädagogin
Fachberaterin, Referentin und Vortragende für Reggio-Pädagogik und Bildung in früher Kindheit
Innovationscoaching, Changemanagement und Teamentwicklung in Bildungseinrichtungen

Margarethe Müller-Hoffmann
Dozentin
Diplom-Sozialpädagogin (FH), tätig in Kindergarten, Hort, Jugendzentrum, Rhythmiklehrerin,
freiberufliche Tätigkeit:
Kurse in konzentrativer Bewegungsschulung, musikalische Früherziehung, Kindertanz und -turnen, Feldenkrais®-Pädagogin,
Kurse für Erwachsene und Kinder in „Bewusstheit durch Bewegung®“ und „Funktionale Integration“ im eigenen Bewegungsstudio

Anke Müller
Dozentin
Heilpädagogin,
Montessori- Therapeutin,
Erzieherin mit internationalem Montessori Diplom (AMI)

Andrea Nitzsche
Dozentin
Diplom-Sozialpädagogin (FH),
Trainerin für Kommunikation und Persönlichkeit,
systemische Coach (ECA)

Herbert Österreicher
Dozent
Diplom Ing. FH, Mag. art.,
Garten- und Freiflächenplaner, Referent für Umweltbildung,
Buchautor

Sylvia Naglmüller
Dozentin
Erzieherin
Multiplikatorin der Franz Kett Pädagogik

Anna Petrilak-Weissfeld M.A.
Dozentin
Erzieherin, Sprachberaterin,
Kindheitspädagogin B.A.,
Angewandte Bildungswissenschaften M.A.

Inge Patsch
Dozentin
Logotherapeutin
Leiterin des Tiroler Instituts für Logotherapie und Existenzanalyse nach Viktor E. Frankl und Buchautorin,
arbeitet in eigener Praxis und in der Ausbildung für logotherapeutische Lebensberatung. Vortrags- und Seminartätigkeit im deutschsprachigen Raum

Michael Pfreundner
Dozent
Dipl. Sozialpädagoge (FH)
Paar- und Familientherapeut (DFS)
Systemischer Therapeut (DFS)
Lehrtätigkeit an der Fachakademie für Sozialpädagogik in Rottenbuch/Obb.
Fortbilder und Supervisor
Autor von Fachartikeln, Themenhefte und Themenkarten

Stefan Porsch
Dozent
Dipl.-Verwaltungswirt (FH)
20 Jahre beschäftigt am Zentrum Bayern Familie und Soziales in München zuletzt in der Funktion als stellv. Sachgebietsleiter. Seit Juli 2002 im Bayerischen Staatsministerium für Arbeit und Soziales, Familie und Integration, Referat II 4 – Kindertagesbetreuung, Vollzug und rechtliche Weiterentwicklung des Bayerischen Kinderbildungs- und –betreuungsgesetzes (BayKiBiG) und der Kinderbildungsverordnung, Kindbezogene Förderung, Entwicklung von KiBiG.web, Betriebserlaubnisverfahren nach § 45 SGB VIII

Kirsten Prange
Dozentin
Diplom- Sozialpädagogin (FH), Master of Social Management,
Lehrbeauftragte der Hochschule Rosenheim im Studiengang Soziale Arbeit,
Referentin für Kinderschutz und Jugendhilfe,
Umgang mit Belastungen der Fachkräfte im Kinderschutz,
seit 2009 Tätigkeit im Allgemeinen Sozialdienstes eines Jugendamtes,
seit 2015 dort in leitender Funktion, davor berufliche Tätigkeit in der stationären Jugendhilfe

Anne Pulkkinen
Dozentin
Diplom-Pädagogin (Univ.),
PEKiP-Ausbilderin und -Supervisorin,
Autorin

Clarissa Rademacher
Dozentin
Dipl.Sozialpädagogin (FH),
Systemische Beraterin, Coachin und Supervisorin (DGSF),
Organisationsberaterin (MISW)
Traumapädagogin und -fachberaterin, Familientherapeutin

Birgit Rathke
Dozentin
Sterbebegleiterin,
Trauerbegleiterin für Kinder und Jugendliche,
Krisenintervisionsberaterin,
Vorsitzende eines ambulanten Hospitzvereins

Edeltraud Rüby
Dozentin
Heilpraktikerin für Psychotherapie (HeilprG), Dipl. Religionspädagogin & Erwachsenenpädagogin,
Kursleiterin der Deutschen Qigong Gesellschaft & Chan Mi Gong Gesellschaft,
Zertifiziert vom Deutschen Dachverband für Taiji und Qigong, Schwerpunkte: Achtsamkeitspraxis, Stressmanagement, Selbstfürsorge,
Burnoutprävention, u.a. auch Kurse in Unternehmen und Einrichtungen, Anerkannt und bezuschusst von allen gesetzliche Krankenkassen

Claudia Sandmeyer
Dozentin
Erzieherin,
Dipl.-Sozpäd.(FH),
Waldpädagogin

Heiko Schachtschabel
Dozent
2007-2012 Konrektor Grundschule Burgkirchen,
seit 2012: Schulleiter, Rektor der Nikodem-Caro-Grundschule Hart/ Wald,
seit 2005 Personalratsvorsitzender für die Gesamtheit der Grundschule und Mittelschulen im Landkreis Altötting,
seit 2003 Kreisvorsitzender des Bayerischen Lehrerinnen und Lehrerverbandes (BLLV)

Gottfried Schilling
Dozent
Spielraumentwickler,
Erzieher,
Schreiner

Ute Schubert-Stähr
Dozentin
Heilpädagogin, Kommunikationsberaterin, heilpädagogische Spieltherapie, Psychomotorikpädagogin,
Qualifizierung Sozial- und Projektmanagement, zertifizierte Trainerin „Chancen gleich – kulturelle Vielfalt in Kindertagesstätten“ – ZfKJF, ev. Hochschule Freiburg, zertifizierte Multiplikatorin „QuiK – Qualität in Kindertagesstätten“,
pädquis Berlin, KOMPIK-Multiplikatiorn, Multiplikatorin zum Orientierungsrahmen „Erfolgreiche Konzeption leicht gemacht, ifp München

Kornelia Schneider
Dozentin
Bildungsreferentin und Autorin, bis zur Verrentung langjährige wissenschaftliche Referentin am Deutschen Jugendinstitut;
Arbeitsschwerpunkte: Lerngeschichten, frühe Bildung, offene Arbeit, Partizipation, Raumwahrnehmung und -aneignung, Peer-Beziehungen in den ersten drei Lebensjahren, Konflikte unter Kindern

Ursula Sixt
Dozentin
Dipl. Sozialpädagogin (BA),
Quartiersmanagerin Gemeinde Mehring
Fortbildungsreferentin bei zahlreichen Trägern (Bayr. Evang. Kita-Verband, Caritas. Landratsamt Altötting, u. a.),
Referentin an der Fachakademie für Sozialpädagogik Mühldorf,
Konzeptionsbegleitung und Praxisberatung in Kindertagesstätten und anderen Einrichtungen

Andreas Schüll
Dozent
Dipl. Soz. Päd. (FH)
Heilpraktiker Coach & Trainer

Dr. Hans Dieter Staudt-Kraatz
Dozent
Diplom-Sozialwirt und Diplom-Pädagoge,
Dissertation über Stigmatisierung von verhaltensabweichenden Kindern in Kindertagesstätten,
1974 bis 2015 an der Evangelischen Fachakademie in Nürnberg in der Ausbildung von ErzieherInnen tätig,
Fächer: Soziologie, Sozialkunde, Pädagogik und Heilpädagogik, Beteiligung bei der Praxisbetreuung

Schuster Sibylle
Dozenin
Masterstudium „Speech Communication and Rhetoric“ in
Sprechwissenschaft und Sprecherziehung
Masterstudium „Diversität gestalten“
Zertifizierter systemischer Berater und Coach (Coaching Trainer Akademie Schweiz/ICI/ISO)
Gruppen- und Einzeltherapeutin in einem soziotherapeutischen Zentrum für Suchtkranke
und psychisch Kranke

Gabriele Stegmann
Dozentin
Kindheitspädagogin B.A.,
Erwachsenenbildung M.A.

Marion Schönauer
Dozentin
anerkannte Erzieherin
qualifizierte Leitung im Sozialmanagement
Kindergartenleitung in einem Integrationskindergarten
Fachkraft für Inklusion

Anja Staufenbiel
Dozentin

Bernhard Söhl
Dozent
Richter am Sozialgericht, seit März 2020
Jurist, Europajurist (Univ. Würzburg),
Sechs Jahre Rechtsanwalt und Fachanwalt für Arbeitsrecht in einer deutschlandweit tätigen Arbeitsrechtskanzlei,
Seit 2017 Referent im Bayerischen Staatsministerium für Familie, Arbeit und Soziales, Referat für Kindertagesbetreuung,
Autor arbeitsrechtlicher Fachbeiträge

Karin Süß
Dozentin
Dipl. Sozialpädagogin (FH), Seit 2010 freiberuflich tätig,
Ausbildung zur Erzieherin, Studium der Sozialpädagogik an der Kath. Stiftungsfachhochschule München. Besondere Qualifikationen in Erwachsenenbildung und Erlebnispädagogik. Zwanzig Jahre Berufserfahrung in der Arbeit mit Kindern und unterschiedlichen Konzepten wie Montessori und Integration.

Dagmar Steffan
Dozentin
Dozentin zum Thema Kinesiologie und der Montessori-Pädagogik,
Ausbildungsleitung zum Thema „Lern- und Entwicklungsbegleiter MonteKin“,
30 Jahre Berufserfahrung als Erzieherin und Montessori-Pädagogin, davon 20 Jahre als Kinderhausleitung

Claudia Vogl
Dozentin
anerkannte Heilpädagogin
systemische Familienberaterin(DGSF)
Bereichsleitung für Integration in einem Integrationskindergarten
Heilpädagogischer Fachdienst
UK-Assistent/Multiplikator

Sabine Stutz
Dozentin
Encouraging-Master-Trainerin,
Entspannungspädagogin,
Elterncoach

Birgit Zesar-Bergmair Mag.a
Dozentin
Lebens- und Sozialberaterin,
Pikler®-Pädagogin – SpielRaum-Leitung,
Family-Counselor – Erwachsenenbildung

Ellen Tsalos-Fürter
Dozentin
Erzieherin,
Kindheitspädagogin B.A.,
Angewandte Bildungswissenschaften M.A.

Sandra Zinkl
Dozentin
Evolutionspädagogin,
Pädagogische Fachkraft und Krippenpädagogin

Marlies Wagner
Dozentin
Supervisorin,
Pädagogin mit dem Schwerpunkt Fort- und Weiterbildungen sowie
Beratungen und Supervision im Arbeitsfeld der Elementarpädagogik
arbeitet am „Institut für angewandte Psychologie und Pädagogik“ Kiel.

Johannes Weigl
Dozent
Sozialpädagoge
Supervisor
Dozent für Psychologie

Sylvia Wendlinger
Dozentin
Theaterpädagoging (BuT)
Bildungsreferentin
Trainerin, Schwerpunkt: Persönlichkeitsentwicklung, Kommunikation
Schauspielerin (Improvisationstheater)
Leitung des Improvisationstheaters „Tapetenwechsler“
Leitung von Theaterprojekten mit Kindern/Jugendlichen und Erwachsenen

Irmgard Zollitsch
Dozentin
Erzieherin,
Montessoripädagogin,
Wald- und Naturpädagogin,
Waldlehrerin,
Begründerin und Leitung des Waldkindergartens Tüßling

Erika Wimmer
Dozentin
Erzieherin
Dipl. Montessoripädagogin
Sandfeldtherapeutin
Kreativpädagogin
Kindheitspädagogin B.A.
Studium Soziale Arbeit
Traumapädagogin/Traumafachberaterin