Direkt zur Hauptnavigation springen Direkt zum Inhalt springen
Impressionen
Impressionen
Impressionen
Impressionen
Impressionen
Impressionen

Herzlich Willkommen!

an der Bildungsakademie Dr. Dorothea Emmerl

Schön, dass Sie den Weg zu uns gefunden haben. Wir bieten Ihnen, verehrte Führungskräfte und pädagogische Mitarbeiter*innen in Kindertagesstätten, Fachberatungen und Fachaufsichten, KiTa-Träger, Fachkräfte der Kinder- und Jugendhilfe sowie Tagespflegekräften und Quereinsteiger*innen, qualifizierte und zertifizierte Bildung an.

Unser gesamtes Kursprogramm ist darauf ausgerichtet, Sie als bildungsinteressierte Pädagog*innen im Rahmen unserer Zertifikatskurse, Fort- und Weiterbildungen, Coachings, Supervisionen und Teamschulungen durch qualitativ hochwertige Angebote optimal zu unterstützen.

Programmheft 2025

Unser aktuelles Programmheft zum Blättern

Hier klicken

Netzwerktreffen Bildungsakademie Emmerl

Fachtag 03.07.2025 - Traumapädagogisches Verständnis und Handeln in pädagogischen und therapeutischen Arbeitsfeldern

Weitere Informationen

Hier klicken

Einstiegsmodul und Assistenzkraft M1 + M2 Kombikurs 14.03. - 04.12.2025

Zur Ausschreibung

Hier klicken 

NEU - Social Media in der Kita
10Mar

Fit für die digitale Zukunft - Soziale Medien gewinnbringend und professionell in Kindertageseinrichtungen einsetzen

Zielgruppen:

Pädagogische Fachkräfte sowie Ergänzungskräfte in Kindertageseinrichtungen (Krippe, KiGa, Hort) und pädagogische Kräfte von Tagespflegeeinrichtungen.

5.Netzwerktreffen
11Mar

Voneinander lernen, für eine gemeinsame Zukunft

-NEU- Offene systemische Supervision
12Mar

Prozessqualität in der KiTa

Zielgruppen:

pädagogische Fach- und Ergänzungskräfte in Kindertageseinrichtungen (Krippe, Kindergarten, Hort), Kinder- und Jugendhilfe

60.Qualifizierung zur Krippenpädagog*in
13Mar
Kurs ausgebucht!
Zielgruppen:

Pädagogische Fach- und Ergänzungskräfte von Kindertageseinrichtungen, Pädagogische Kräfte von Tagespflegeeinrichtungen

Modul 5 - Fachkraft in bayerischen Kindertageseinrichtungen
14Mar
Zielgruppen:

Teilnehmende, die entweder das Modul 4 erfolgreich abgeschlossen haben oder eine mindestens 2-jährige einschlägige Berufsausbildung (z.B. Kinderpflege, Heilerziehungspflege) abgeschlossen haben

Einstiegsmodul und Assistenzkraft M1 + M2 Kombikurs
14Mar

ministerielle Gesamtkonzept - Block A, Modul 1 und Modul 2 als Kombikurs

Zielgruppen:

Die Qualifizierungsmaßnahme richtet sich an Personen mit unterschiedlichen schulischen und beruflichen Vorerfahrungen und Zugangsvoraussetzungen. (siehe Ziffer 4: „Voraussetzung für die Teilnahme“). Es ist keine pädagogische Berufserfahrung…

Alle Kurse und Termine

Bildung eröffnet uns nicht nur neue Möglichkeiten, 

sie ist auch eine Investition in die Zukunft.“ 

– Ed Markey